Aalsuppe
Der Gast der kleinen Pariser Kneipe sagte: “Aalsuppe nennen Sie das, Kellner?” Kellner: Gewiß, Herr! Das ist Aalsuppe!” Gast: “Dann nehmen Sie die Suppe noch mal mit raus zur Küche und lassen Sie den Aal noch mal durchschwimmen”
Privatmappe, angelegt von einem jungen Mann mit ca 16 Jahren, 1936/1937 aus Publikumszeitschriften, wie z. B. der “Koralle” oder “Das illustrierte Blatt” ausgeschnitten und eingeklebt. Zusendung aus Nachlass. Der Sammler war später ein “Swing-Boy”, Teil der “Swing-Jugend”
Der Gast der kleinen Pariser Kneipe sagte: “Aalsuppe nennen Sie das, Kellner?” Kellner: Gewiß, Herr! Das ist Aalsuppe!” Gast: “Dann nehmen Sie die Suppe noch mal mit raus zur Küche und lassen Sie den Aal noch mal durchschwimmen”
Wanda stand auf der Waage. Die Waage schlug kräftig aus. “Was, hundert Kilo wiegst du?”, fragte boshaft erstaunt die Freundin. Meinte Wanda: “Ja, aber mit Hut.”
“Na, sagen Sie mal, Frau Nachbarin, nun ist die Verlobung Ihrer Pauline doch wieder zurückgegangen? —-· Und das Mädel war doch so furchtbar glücklich?” — “Ach, missen Sie, das war ja nichts Rechtes!” — Ihr Verlobten stotterte ja so furchtbar!” — “Aber sonst war der Kleine doch solch lieber, netter…
Brumme kommt zu Hummes. Brumme betritt das Wohnzimmer und guckt, weil der dicke Perserteppich fehlt. Frau Humme meint: “Ja, ja, wissen Sie dieser Hund…” “Um Gottes Willen”, sagt Brumme, “keine Beamtenbeleidigung!”
Fräulein Anna hat Angst, einen Trunkenbold zum Mann zu bekommen und will den Verlobten auf die Probe stellen. Als er das nächste Mal kommt, stellt sie ihm 75-prozentigen Alkohol hin. Wenn er den Schnaps trinkt, wird sie die Verlobung lösen. Die Probe fiel sehr schlecht aus. Der Verlobte trank einige…
“Wie alt ist eigentlich die “Inge?” — Sie ist schon so alt, daß die Leute ihr bereits sagen, wie jung sie eigentlich noch aussieht””
“Schweig! Ich weiß, daß du mich nicht mehr liebst!” “Aber Kind, wie kommst du denn darauf?” “Weil es unmöglich ist, das du eine Frau lieben kannst, die so alte Hüte trägt wie ich!”
“An dieser Stelle,” sagte das alte Fräulein Pech, “habe ich vor dreißig Jahren mal ein Rendezvous mit einem Leutnant verabredet …. Ich wäre heute vielleicht Generalin — wenn er damals gekommen wäre …”
Bei den kürzlichen Ausgrabungen in Babylonien hat man Steintafeln gefunden, deren Inschriften die Gelehrten als die ältesten Witze der Welt entzifferten. Müssen die Gelehrten nicht freudig überrascht gewesen sein, diese einmal zur Abwechslung in Keilschrift zu lesen?
“Und jetzt”, erklärt der Führer des Rundfahrtwagens, “jetzt fahren wir an dem ältesten Wirtshaus der Stadt vorüber!” “Warum denn”, fragt ärgerlich ein Reisender, warum denn vorüber?”