Leiter
Lehrer: “Unter durchsichtigen Körpern versteht man Körper, durch die man hindurchsehen kann. Wer kann mir ein Beispiel hierfür nennen?« . Schüler: ,,Eine Leiter, Herr Lehrer!”
Lehrer: “Unter durchsichtigen Körpern versteht man Körper, durch die man hindurchsehen kann. Wer kann mir ein Beispiel hierfür nennen?« . Schüler: ,,Eine Leiter, Herr Lehrer!”
Lehrer: “Wann ist Richard Löwenherz gestorben?” — Kleiner Cohn: “Herr Lehrer, ich weiß noch nit a moal, dass er is krank gewesen.”
Der Lehrer sagte! “Ich gebe dir sechs Äpfel. Du sollst mit deinem Bruder teilen· Jeder soll genau die Hälfte bekommen. Wieviel bekommt dann dein kleiner Bruder?” — “Zwei, Herr Lehrer” – “Unsinn! Du kannst ja nicht rechnen.” — Der Junge lachte: “Ich schon. Aber mein kleiner Bruder noch nicht.”
In der Schule fragt der Lehrer den Moritz nach einem nützlichen Haustier. Moritz nennt nach einigem Überlegen das Schaf. — “Gut”, sagte der Lehrer, “und was gewinnen wir alles von dem Schaf?” — “Die Wolle”, antwortete Moritz. – “Sehr schön, und was macht man alles aus der Wolle”? — Moritz…
“Wie gefällt dir denn die Schule, Fritz?” — “Onkel, das kommt ganz darauf an, wie du das meinst? — Als Gebäude ganz imposant — als Unterrichtsinstitut am besten geschlossen!”
Lehrer: „Peter, nenn mir doch mal die Sinne, die dir bekannt sind.“ — Antwortet Peter: „Schwachsinn, Unsinn und Blödsinn!“
Lehrer: „Wenn man sagt: Der Vater segnet seine sechs Kinder, so ist das die tätige Form. Fritz, nun sage mir denselben Satz in der leidenden Form”” „Der Vater wurde mit sechs Kindern gesegnet.” —*–
In der Geschichtsstunde: “Fritz, wie ist Siegfrieds Kampf mit dem Drachen ausgegangen?” — “1:0, Herr Lehrer!”
Pappi übt auch in den Ferien mit Karlchen deutsche Sprachlehre. “Was für ein Wort ist Ei?” — “Ein Hauptwort.” — “Richtig! Und welches Geschlecht?” — “Das, kann ich nicht sagen.” — “Nun, ich meine, ist es männlich, weiblich oder sächIich?” — “Das kann man doch erst sagen, wenn es ausgebrütet…
Lehrer: “Hans, was weißt du mir von den Kaninchen zu sagen?” Hans: “O, ich hab selber welche, Herr Lehrer, die vermehren sich wie die Karnickel!”