Tausend Mark für Sex

Herr Blau bedrängt die schöne junge Frau Sarah Kohn seit langem mit stürmischen Liebesanträgen, denen jedoch Sarah — standhaft wie sie ist— kein Gehör schenkt. Eines schönenTages kommt Blau und bietet Sarah tausend Mark für ein Schäferstündchen. Solchem Werben kann die Gute nicht widerstehen. Blau legt tausend Mark und — zieht…

Neues Telefon für Cohn

Herr Cohn hat sich ein Telefon anlegen lassen. Der Beamte erklart ihm, wie er den Apparat handhaben müsse. “Sie nehmen die Schalltrichter in die Hände, legen sie ans Ohr und sprechen in den Apparat” — “Heißt ‘n Zustand”, sagt Cohn, “die Schalltrichter soll ich in die Händ’ nehmen? Und mit…

Der alte Cohn auf dem Sterbebett

Samuel Kohn liegt im Sterben, seine Familie hat sich um das Sterbebett versammelt. Mit letzter Kraft fragt Samuel: “Rebecca, mein Weib, bist du da?” – “Ja, Samuel, ich bin bei dir!” – “Und Jossele, mein Sohn, bist du da?” – “Ja, Tate, ich bin da!” – “Sarah, geliebte Schwiegertochter, bist…

Spende für die katholische Kirche

In einer amerikanischen Kleinstadt soll die katholische Kirche neu gebaut werden. Ein paar Pfarrgemeindemitglieder machen die Runde um Spendengelder zu sammeln. So kommen sie auch zu Samuel Kohn, dem Geschäftsmann. Der steht nun vor einem Dilemma: Nichts geben kann er nicht, das vertreibt die Kundschaft, aber für die katholische Kirche…

Variete für 5 Pfennige

Samuel kommt in ein überfülltes Varieté, in dem statt des Entrees von den Sängerinnen gesammelt wird. — Nirgends ist ein Platz zu haben, nur an dem Tische seines erbittertsten Konkurrenten und größten Feindes Cohn. — Samuel nimmt neben ihm Platz und wendet ihm den Rücken. Bald darauf kommt eine Sängerin,…

Geldbrief

Herr Tulpental ist Kommerzienrat geworden. Am andern Tag erscheint der Geldbriefträger mit den Worten: “Ein Geldbrief für Herrn Tulpental.” Wütend sagt der neugebackene Kommerzienrat: “Wenn es nicht wär ein Geldbrief, ich würd ihn nicht annehmen.” in Der Kleine Cohn (um 1900)