-
Beliebt:
- Der Chef macht einen Witz
(5,00 von 5)
- Holzhacker und Brüste
(5,00 von 5)
- Zwei Juden im Theater
(5,00 von 5)
- Drei Juden und die Hochzeit
(5,00 von 5)
- Der alte Cohn auf dem Sterbebett
(5,00 von 5)
- Der Chef macht einen Witz
Kategorien
Archive: Cartoon
Die britische Satirezeitschrift Punch (gegr. 1841) druckte die ersten Cartoons im heutigen Sinne und prägte den Begriff Cartoon, der dann zur regulären Bezeichnung für humoristische Zeichnungen wurde. Dialoge zwischen den handelnden Personen wurden dabei unter die Zeichnung gedruckt. Die Cartoons des “Punch” griffen auch Situationskomik und alltägliche Konflikte auf. Im Unterschied zur politischen Karikatur und Schmähbild auf einzelne Personen (deren Tradition sich bis in die Antike zurückverfolgen lässt) bildet der Cartoon so eine eigene Kunstform.
“Der Bildwitz hat sich gewandelt. Der Film hat hier mitgeholfen.” Amerikanische Zeichner erfinden “gerne Witze, die — von Aufschriften, die zur Zeichnung selbst gehören, abgesehen — überhaupt keiner Worte mehr bedürfen.” (1937)